Colònia de Sant Jordi
Auf der südwestlich ausgerichteten Halbinsel, die im Norden vom platja des Estanys und im Südosten vom platja des Dolç begrenzt […]
Mehr erfahrenInvenimus mundum
Auf der südwestlich ausgerichteten Halbinsel, die im Norden vom platja des Estanys und im Südosten vom platja des Dolç begrenzt […]
Mehr erfahrenAn der Landstraße MA-4011, etwa 2,9 Kilometer südlich der Landstraße MA-4010, liegt die capella de sa Mare de Déu des […]
Mehr erfahrenAm mollet de sa Punta, etwa 500 Meter südwestlich von s’Estanyol de Migjorn, liegen die casetes des Peixcadors (Fischerhütten) (39.355678 […]
Mehr erfahrenDie estela de l’Equilibrio Sur (Stele des Südlichen Gleichgewichts) (39.326471 N, 3.144232 O) steht auf der Landzunge, die die caló […]
Mehr erfahrenAuf einer Landzunge im Nordosten der Insel liegt Cala Rajada (39.711826, 3.461641). Der Ort, der in der comarca (Landschaftszone) Llevant […]
Mehr erfahrenDie Wanderung verläuft entlang der südlichen Küste über eine Strecke von etwa 10 Kilometer. Sie führt von s’Estanyol de Migjorn […]
Mehr erfahrenDas Neptungras (Posidonia oceanica) ist eine im Salzwasser gedeihende Pflanze, die sich ausschließlich im Mittelmeer findet. Es wächst vollständig untergetaucht […]
Mehr erfahrenUnmittelbar vor der Steilküste zwischen der caló de sa Herradura und der cala Santanyí ragt der gewaltige arc natural des […]
Mehr erfahrenDie Verehrung der Mare de Déu de Sant Salvador de Felanitx (Muttergottes des Heiligen Erlösers von Felanitx) geht auf eine […]
Mehr erfahrenDie Balearen-Eidechse (Podarcis lilfordi) besiedelt einige Landschaften der Gymnesischen Inseln. Auf Mallorca und Menorca sind zwar nur einige eingeschleppte Populationen […]
Mehr erfahren