Torrent de Pareis: Der mallorquinische Canyon
Etwa auf halber Strecke zwischen Sóller und Pollença durchbricht der torrent de Pareis die nordwestliche Flanke der serra de Tramuntana. […]
Mehr erfahrenInvenimus mundum
Etwa auf halber Strecke zwischen Sóller und Pollença durchbricht der torrent de Pareis die nordwestliche Flanke der serra de Tramuntana. […]
Mehr erfahrenVor der Südwestküste Mallorcas liegt die illa de sa Dragonera (Dracheninsel) (39.585330 N, 2.320991 O). Die etwa 4,2 Kilometer lange […]
Mehr erfahrenDas oratori de Sant Blai (Oratorium des Heiligen Blasius) (39.404239 N, 3.034180 O) erhebt sich etwa 2,5 Kilometer südlich von […]
Mehr erfahrenDas seit 903 von den Arabern besetzte Mallorca wurde 1229 vom aragonesischen König Chaime I dem Eroberer (1213 bis 1276) […]
Mehr erfahrenIn sa Coma erheben sich die cases de sa Coma (Häuser von sa Coma) (39.580049, 3.380108) etwa 85 Meter südöstlich […]
Mehr erfahrenDie (Zweite) Spanische Republik, die am 14. April 1931 von dem späteren spanischen Präsidenten Niceto Alcalá-Zamora Torres (1931 bis 1936) […]
Mehr erfahrenDie cases de sa Coma waren der Arbeitsplatz des Miquel Adrover, seines Großvaters, der dem landwirtschaftlichen Anwesen zwischen sa Coma […]
Mehr erfahrenSüdlich von Manacor am camí de Son Coletes liegt der cementiri de Son Coletes (39.550121 N, 3.211505 O). Der Friedhof […]
Mehr erfahrenAn der carrer de les Figueretes in Artà erhebt sich die església parroquial de sa Transfiguració des Senyor (Pfarrkirche der […]
Mehr erfahrenDie (Zweite) Spanische Republik, die am 14. April 1931 von dem späteren spanischen Präsidenten Niceto Alcalá-Zamora Torres (1931 bis 1936) […]
Mehr erfahren