Der Steinhaufen der Riesen: Poblat talaiòtic de s’Heretat
Von der Landstraße MA-4042, die Artá und Canyamel miteinander verbindet, geht bei etwa Kilometer 7,25 ein nach Norden verlaufender Weg […]
Mehr erfahrenInvenimus mundum
Von der Landstraße MA-4042, die Artá und Canyamel miteinander verbindet, geht bei etwa Kilometer 7,25 ein nach Norden verlaufender Weg […]
Mehr erfahrenDie municipi (Gemeinde) Campos (39.430531, 3.018177) liegt in der comarca (Landschaftszone) Migjorn. Die Gemeinde umfasst sieben Ortschaften: Campos, Dalt de […]
Mehr erfahrenNachdem der aragonesische König Chaime I der Eroberer (1213 bis 1276), der spätere mallorquinische König Jaume I der Eroberer (1230 […]
Mehr erfahrenÜber eine Strecke von etwa 4,7 Kilometer weisen uns rote Markierungen den Weg über das cap des Pinar. Sie führen […]
Mehr erfahrenSantanyí ist eine Landstadt im Südosten der comarca (Landschaftszone) Migjorn, in der am 1. Januar 2008 etwa 3.400 Menschen lebten. […]
Mehr erfahrenÜber die Abstammung des Sinan Reis des Juden ist nur wenig bekannt. Die vergangenen Quellen der Araber schweigen über seine […]
Mehr erfahrenDas Osmanische Reich, das die Araber bis ins 8. Jahrhundert südlich des Mittelmeers vom heutigen Spanien bis zum heutigen Iran […]
Mehr erfahrenDas Osmanische Reich, das die Araber bis ins 8. Jahrhundert südlich des Mittelmeers vom heutigen Spanien bis zum heutigen Iran […]
Mehr erfahrenVor etwa 4.570 Millionen Jahren begann sich die Erde aus einer Gaswolke zu entwickeln, in der sich die vorhandene Materie […]
Mehr erfahrenDie Überreste der fortalesa de sa Ferradura (Festung des Hufeisens) (39.544586 N, 3.350851 O) ruhen bis heute auf dem cap […]
Mehr erfahren