Der atlantische Golfstrom, der von Südamerika bis nach Nordeuropa reicht, beeinflusst auch das Klima der Inseln Helgoland und Düne. Er transportiert Oberflächenwasser, das während aller Jahreszeiten nahezu gleichbleibend temperiert ist. Der atlantische Golfstrom wirkt im Sommer als Kältemittel, während er im Winter als Wärmespeicher dient.
Die Temperaturen auf der Inselgruppe schwanken während des Jahres nur zwischen – 5 und 20 Grad. Selbst im Winter liegen sie in der Regel um 10 Grad höher als auf dem Festland, sodass auf der Inselgruppe auch Palmen und Feigen überwintern können.
Das Badewasser wird im Sommer bis zu 18 Grad warm. Es wird im Winter nicht unter 4 Grad kalt.
Mittelwerte der Tageshöchsttemperatur
Januar 5 Grad / Februar 4 Grad / März 5 Grad / April 8 Grad / Mai 12 Grad / Juni 15 Grad / Juli 17 Grad / August 18 Grad / September 16 Grad / Oktober 13 Grad / November 9 Grad / Dezember 7 Grad
Mittelwerte des Monatsniederschlags
Januar 80 Millimeter / Februar 61 Millimeter / März 60 Millimeter / April 41 Millimeter / Mai 46 Millimeter / Juni 65 Millimeter / Juli 68 Millimeter / August 90 Millimeter / September 100 Millimeter / Oktober 113 Millimeter / November 106 Millimeter / Dezember 93 Millimeter