Nicht nur für Englänger: Die promenade des Anglais

Im Süden von Nizza erstreckt sich die promenade des Anglais (Promenade der Engländer) (43.684223 N, 7.235022 O) nahezu entlang der gesamten baie des Anges.

Promenade des Anglais – 2015

Die städtische Bebauung reichte noch im 18. Jahrhundert nicht bis an die Küstenlinie der baie des Anges heran. Die küstennächsten Häuser standen vielmehr in einiger Entfernung vom Meer auf einem erhöhten Grund, sodass sich entlang der baie des Anges nur ein verlassener Kieselstrand zog. Erst nachdem Nizza ab dem 18. Jahrhundert vermehrt insbesondere von Engländern besucht wurde, die in der milden Witterung der côte d’Azur überwinterten, geriet der Küstenstreifen entlang der baie des Anges ins Blickfeld der städtischen Planungen. Während eines, für die Verhältnisse am Mittelmeer, besonders rauhen Winters ergoss sich ein Zustrom von Obdachlosen und Bettlern über Nizza, denen einige reiche Engländer dadurch ein Auskommen verschafften, dass sie entlang der baie des Anges einen Gehweg anlegen ließen. Zunächst trug dieser Gehweg im Dialekt des Nissart den Namen „camin dei Anglès“, bevor er nach 1860 den französischen Namen „promenade des Anglais“ erhielt.

Heute wird die promenade des Anglais zu jeder Tageszeit von zahlreichen Menschen genutzt, die sich in der unmittelbaren Nähe des Mittelmeers durch vielfältige Geschäftigkeiten entspannen und erholen. Die auf der Strandpromenade errichteten Pergolen, insbesondere aber die in langen Reihen aufgestellten „chaises bleues (Blaue Stühle)“ sind auf der ganzen Welt bekannt.

Promenade des Anglais – Chaise bleu – 2015