Über etwa fünf Jahre schuf der Maler Miguel Mansanet (*1956) das monumentale Gemälde „La Espiral del Tiempo (Die Spirale der Zeit)“, das eine Fläche von etwa 580 Quadratmeter bedeckt. In Colònia de Sant Jordi schmückt die Wandmalerei im Centre de Visitants de ses Salines seit 2008 den inneren Betonkegel des einem Talayot nachempfundenen Gebäudes, der von einer sich in die Höhe schraubenden Spiralrampe mit einer Länge von etwa 130 Meter umschlungen wird. Im Malstil des 14. Jahrhunderts gibt das Mural in miteinander verwobenen Szenen vielfältige Geschehnisse aus der Mythologie und der Geschichte des Mittelmeerraums wieder.
Entlang des Aufstiegs erläutern fünfunddreißig Tafeln die wichtigsten Darstellungen des Gemäldes in Katalanisch und Kastilisch. Ihre nachstehende Übertragung ins Deutsche orientiert sich weniger an der syntaktischen Gefälligkeit als an der nachvollziehbaren Übersetzung.
Cartago – Karthago

Cartago fou fundada el 814 a. de C.. Per Elisa o Dido, germana de Pigmalió, rei de Tir. Segons l’Eneida de Virgili, Dido, abandonada per Enees, es va clavar l’espasa d’aquest a l’estómac i es va llançar a la pira a on, abans, havia ordenat cremar les possessions d’Enees, abandonades a Cartago.
Karthago wurde gegründet 814 n. Chr.. Von Elissa oder Dido, Schwester von Pygmalíōn, König von Tyrus. Gemäß der Aeneis von Vergilius, Dido, verlassen von Aineías, sich sie stieß sein Schwert in den Bauch und sich sie warf in den Scheiterhaufen auf dem, zuvor, sie hatte angeordnet zu verbrennen die Besitztümer von Aineías, zurückgelassen in Karthago.
Dona àrab – Arabische Frau

El repartiment just dels recursos mundials.
Die gerechte Verteilung der Weltressourcen.
Nord ric, sud pobre – Norden reich, Süden arm

Els subsaharians clamen a l’Europa mediterrània, que els va colonitzar per explotar els seus recursos, però es va oblidar de consolidar els seu desenvolupament pel futur.
Die südlich der Sahara schreien nach dem mediterranen Europa, das sie kolonisierte um auszubeuten ihre Ressourcen, aber sich vergaß zu festigen ihre Entwicklung für die Zukunft.
Beduí – Beduine

La paraula beduí ve de l’àrab badwí o badawí, que significa habitant del dessert. Són originaris de la penísula Aràbiga. Al segle VII, amb les conquestes aràbigues, es van expandir pel nord d’Àfrica (Egipte, Líbia, Malí, Tunísia).
Das Wort Beduine kommt vom Arabischen badwí oder badawí, das bedeutet Bewohner der Wüste. Sie sind ursprünglich von der Arabischen Halbinsel. Im 7. Jahrhundert, mit den arabischen Eroberungen, sich sie ausbreiteten über Nordafrika (Ägypten, Libyen, Mali, Tunesien).
Patera – Boot

El desequilibri entre el nord i el sud a la conca mediterrània.
Das Ungleichgewicht zwischen Nord und Süd im Mittelmeerbecken.
Tauromàquia – Stierkampf

En la Conca del mediterrani, en la Creta Minoica i fins a l’Espanya actual, va néixer i perviu cert „joc“, „La Festa“, en la qual un home vestit de „llums“ s’enfronta a un toro, amb l’afany de crear bellesa à dhuc a risc de morìr.
Im Mittelmeerbecken, im minoischen Kreta und bis im heutigen Spanien, wurde geboren und am Leben erhalten ein gewisses „Spiel“, „La Festa“, bei dem ein Mann gekleidet in „Lichter“ gegenübersteht einem Stier, mit dem Wunsch zu erschaffen etwas Schönes zum Trotz des Todesrisikos.
Cristòfor Colom – Cristoforo Colombo

Nat a Gènova, hereu de l’ancestral tradició marinera mediterrània nascuda dels navegants fenicis de Tir. Es va carregar de mapes, intuïcions i d’un valor profund i secret per al la seva gegantina gesta.
Geboren in Genua, Erbe der uralten mediterranen Seefahrtstradition geboren durch die phönizischen Seefahrer von Tyrus. Sich er belud mit Karten, Intuitionen und einem tiefen und geheimnisvollen Mut für seine gigantische Leistung.
La religió en el Mediterrani – Die Religion im Mittelmeer

Les primeres idees religioses de la conca van arribar des d’Orient, a través dels medos i perses, els assiris, caldeos i babilonis. La Bíblia hebrea, el Cristianisme i el Islám, de nord a sud, neixen i es desenvolupen inicialment en un mateix eix geogràfic.
Die ersten religiösen Ideen des Beckens kamen aus dem Orient, durch die Meder und Perser, die Assyrer, Chaldäer und Babylonier. Die hebräische Bibel, das Christentum und der Islam, von Nord nach Süd, wurden geboren und sich entwickelt anfänglich auf derselben geografischen Achse.
Xipre, la minerìa – Zypern, der Bergbau

A l’antiguitat, en aquesta illa de la Mediterrània, es van trobar grans quantitats de coure. Per aquest motiu van començar a anomenar Cyprium al coure, literalment metall de Xipre en llatí, i més tard va ser abreujat a cuprum (coure).
In der Antike, auf dieser Insel des Mittelmeerraums, sich wurden gefunden große Mengen von Kupfer. Aus diesem Grund sie begannen zu benennen Cyprium das Kupfer, wörtlich Metall von Zypern in Lateinisch, und später wurde verkürzt zu cuprum (Kupfer).
Els vaixells – Die Schiffe

35 vaixells construïts amb ferro i llautó patinat. Representen naus de diverses èpoques de la història de la Mediterrània.
35 Schiffe erbaut aus Eisen und patiniertem Messing. Sie darstellen Schiffe aus verschiedenen Epochen der Geschichte des Mittelmeerraums.
El Colós de Rodes – Der Koloss von Rhodos

Feta amb plaques de bronze sobre una carcassa de ferro, l’estàtua, amb una alçaria de 32 metres i un pes d’aproximadament 70 tones, representava el déu grec del sol, Hèlios. 56 anys després d’estar acabada, un terratrèmol va fer caure el colós.
Gefertigt mit Bronzeplatten auf einer Eisenschale, die Statue, mit einer Höhe von 32 Meter und einem Gewicht von etwa 70 Tonnen darstellte den griechischen Sonnengott, Hḗlios. 56 Jahre nachdem er war fertiggestellt, ein Erdbeben machte einstürzen den Koloss.
Ariadna i el Minotaure – Ariádnē und der Minotaurus

„El creuràs, Ariadna? – va dir Teseu – El Minotaure amb prou feina es va defensar!“
J. L. Borges. L’Aleph.
„Wirst du ihm glauben, Ariádnē? – sagte Thēseús – Der Minotaurus mühsam sich verteidigte!“
J. L. Borges. Das Aleph.
Pitàgores i un soldat sibarita – Pythagóras und ein sybaritischer Soldat

Les paraules „matemàtiques“ (el que es coneix, el que s’aprèn), filosofia (amor a la saviesa) i cosmos (ordre universal) són invenció de Pitàgores, un mestre auster i serè sempre a la recerca de la saviesa. Va ser mort pels soldats de la ciutat de Sibaris, famosa perquè als seus habitants els agradava viure bé.
Die Wörter „Mathematik“ (was ist bekannt, was gelernt wird), Philosophie (Liebe zur Weisheit) und Kosmos (universelle Ordnung) wurden erfunden von Pythagóras, einem strengen und ruhigen Meister immer auf der Suche nach der Weisheit. Er wurde ermordet von den Soldaten der Stadt von Sybaris, berühmt weil ihren Bewohnern gefiel zu leben gut.
Els vaixells – Die Schiffe

33 vaixells construïts amb ferro i llautó patinat. Representen naus de diverses èpoques de la història de la Mediterrània.
33 Schiffe erbaut aus Eisen und patiniertem Messing. Sie darstellen Schiffe aus verschiedenen Epochen der Geschichte des Mittelmeerraums.
Sicília, les guerres Púniques – Sizilien, die Punischen Kriege

Ponts, calçades, maquinària militar. Totes les ribes del mar sotmeses a l’Imperi. Els esclaus, els impostos, la Pax romana.
Brücken, Straßen, Militärmaschinen. Alle Küsten des Meeres sind unterworfen dem Imperium. Die Sklaven, die Steuern, der römische Frieden.
Còrsega i Sardenya – Korsika und Sardinien

Napoleó va néixer a l’illa de Còrsega. Éssent general va marxar a Egipte amb milers de soldats i més de 150 científics. Va fundar l’Institut d’Egipte d’El Caire. Va propiciar la troballa de la pedra Rossetta. Va passar una nit a l’interior de la Gran Piràmide, com abans havien fet Juli Cèsar i Alexandre el Gran. Va ser emperador. Va estar pres a l’illa d’Elba i va morir a l’illa de Santa Elena.
Napoléon wurde geboren auf der Insel von Korsika. Sein ein General er marschierte nach Ägypten mit Tausenden von Soldaten und mehr als 150 Wissenschaftlern. Er gründete das Ägyptische Institut in Kairo. Er ermöglichte den Fund des Rossetta-Steins. Er verbrachte eine Nacht im Inneren der Großen Pyramide, wie zuvor haben gemacht Julius Caesar und Alexandros der Große. Er war Kaiser. Er war Gefangener auf der Insel von Elba und er starb auf der Insel von Sankt Helena.
Mallorca – Mallorca

El símbol de l’infinit fet nau. L’illenc com a constructor de vaixells. Navilier per sempre.
Das Symbol der Unendlichkeit erschafft ein Schiff. Der Inselbewohner als Schiffsbauer. Reeder für immer.
Les vores del ciment – Die Ufer des Zements

Molins de vent. Els gegants de maó. Les invasions modernes.
Windmühlen Die Riesen des Backsteins. Die modernen Invasionen.
Al-Andalus (Sefarad) i Toledo – Al-Andalus (Iberische Halbinsel) und Toledo

La convivència de les tres cultures
Un rabí jueu, un iman musulmà i un sacerdot catòlic mengen plegats el fruit de la magrana, símbol de la unitat en la diversitat.
Das Zusammenleben der drei Kulturen
Ein jüdischer Rabbiner, ein muslimischer Imam und ein katholischer Priester essen gemeinsam die Frucht des Granatapfels, ein Symbol der Einheit in der Vielfalt.
L’estrany odi modern – Der seltsame moderne Hass

Un àrab i un jueu barallant-se. La Bíblia i l’Alcorà enfrontats. (El lloc on va néixer l’Evangeli).
Ein Araber und ein Jude bekämpfen sich. Die Bibel und der Koran gegenübergestellt. (Der Ort an dem wurde geboren das Evangelium).
L’Arca i la Torre – Die Arche und der Turm

De l’Arca de Noé van sortir els seus tres fills Sem, Cam i Jàfet. A la Bíblia, els fills de Cam van ser maleïts per Noé. Dels seus tres fills provenen tots els habitants de la Mediterrània. Els successors van voler construir una torre en comú, tot i que la llengua era la mateixa, però Jehovà ho va impedir.
Aus der Arche des Noah hervorgingen seine drei Söhne Sem, Ham und Jafet. In der Bibel, die Söhne des Ham wurden verflucht von Noah. Von seinen drei Kindern stammen ab alle Bewohner des Mittelmeerraums. Die Abkömmlinge wollten bauen einen Turm gemeinsam, obwohl die Sprache war dieselbe, aber Jehova es verhinderte.
La mà dreta – Die rechte Hand

El que dóna la Mare Terra ens dóna. El treball i la pau.
Was uns gibt die Muttererde uns gibt. Die Arbeit und den Frieden.
Ferrers i alquimistes – Schmiede und Alchemisten

Miners, metal·lúrgics i forjadors. L’home com a transmutador de la matèria.
Bergleute, Metallurgen und Schmiede. Der Mensch als Umwandler der Materie.
Enees, Anquises i Ascani (Julus) – Aineías, Anchísēs und Askánios (Iulus)

La fugida de Troia i la fundació de Roma
Encarregada i editada per ordre d’August, l’obra de Virgili, „L’Eneida“, va procurar conciliar les gestes d’Enees amb la posterior fundació de Roma, enllaçant el llinatge d’aquest heroi, fill d’Anquises i de Venus (Afrodita), amb la família Júlia, a la qual pertanyia l’emperador August.
Die Flucht aus Troja und die Gründung von Rom
Bestellt und ausgegeben durch Befehl des Augustus, die Arbeit des Vergilius „Die Aeneis“, er versuchte zu vereinbaren die Heldentaten des Aineías mit der späteren Gründung von Rom, verbindend das Geschlecht dieses Helden, Sohn von Anchísēs und Venus (Aphrodítē), mit der Familie Iulia, zu der gehörte Kaiser Augustus.
Cèsar Octavi August i Sibil·la – Caesar Octavius Augustus und Tiburtinische Sibylle

Cèsar Octavi, el primer home que va governar tota la conca mediterrània, es va autoanomenar August („amb missió divina“) i Gran Pontífex (cap religiós de l’Imperi), entre altres títols. Quan el senat el va proposar per a la divinització, August va consultar a la sibil·la i aquesta li va dir: „L’únic que podrà ser nomenat Déu en el teu imperi ja ha nascut i no ets tu“. No obstant això, va ser deïficat (consacratio) després de morir (any 14 de la nostra era).
Caesar Octavius, der erste Mann der regierte das gesamte Mittelmeerbecken, sich er benannte Augustus („mit göttlicher Mission“) und großer Priester (religiöses Oberhaupt des Imperiums). Als der Senat ihn vorschlug zur Vergöttlichung, Augustus konsultierte die Sibylle und diese ihm sagte: „Der Einzige der kann werden genannt Gott in deinem Reich ist bereits geboren und nicht bist es du.“ Doch, er wurde vergöttlicht (Konsekration) nach seinem Tod (Jahr 14 in unserer Zeit).
Alexandre el Gran i Diògenes – Aléxandros der Große und Diogénēs

„Sóc Alexandre el Gran, demana’m qualsevol cosa que desitgis“, Diògenes li va contestar „Jo sóc Diògenes el Cínic i et demano que t’apartis perquè em tapes la llum del sol“.
„Ich bin Aléxandros der Große, frag mich irgendeine Sache die du wünscht“, Diogénēs ihm antwortete „Ich bin Diogénēs der Kyniker und dich ich bitte beiseite zu gehen weil mir du verdeckst das Sonnenlicht.“
Mart, déu de la guerra – Mars, Gott des Krieges

Al déu Janus bifront, en la moneda, se li atribueix la invenció dels diners i se li consagraven les batalles. Els romans es consideraven „fills de Mart“.
Dem zweigesichtigen Gott Janus, auf der Münze, ihm wird zugeschrieben die Erfindung des Geldes und ihm werden gewidmet Schlachten. Die Römer sich betrachteten als „Söhne des Mars“.
Constantí el Gran – Constantinus der Große

Precursor del catolicisme Romà. Va convocar el concili de Nicea en 325 d. de J.. Havia un només emperador, una sóla llei, una ciutadania per a tot home lliure. Només faltava que hagués una sóla religió. Constantino va fer de l’assumpte religiós, una qüestió d’estat.
Wegbereiter des römischen Katholizismus. Er berief ein das Konzil von Nicäa in 325 n. Chr.. Es hatte nur einen Kaiser, ein alleiniges Gesetz, eine Bürgerschaft für jeden freien Mann. Nur gefehlt hätte eine alleinige Religion. Constantinus machte die religiöse Angelegenheit, eine Staatsfrage.
La fe i la ciència – Der Glaube und die Wissenschaft

Leonardo lliure els seus coneixements al mar, mentre aparta les branques d’un salze cremat. A la riba del mar, un soldat croat i un clergue conspiren la presa de Jerusalem.
Leonardo befreit seine Kenntnisse auf dem Meer, während er entfernt die Zweige einer verbrannten Weide. An der Meeresküste, ein Kreuzfahrersoldat und ein Kleriker verbünden sich zur Einnahme von Jerusalem.
El llaüt de jade – Die Jadelaute

Pintura, Música i Poesia. Picasso, joglars i trobadors, Dante.
Malerei, Musik und Poesie. Picasso, Minnesänger und Troubadoure, Dante.
„Tal com és a dalt és a baix“ – „Etwas wie ist oben es ist unten“

Aquesta vella màxima està gravada en una estela d’acer de 9 metres d’alçària a les llengües dels països del mediterrani. A dalt hi ha un sol i a baix el cercle buit emmarca el mar de Cabrera.
Diese alte Maxime ist eingraviert auf einer Stahlstele von 9 Meter Höhe in den Sprachen der Mittelmeerländer. Oben ist eine Sonne und unten der leere Kreis umarmt das Meer von Cabrera.
La convivència de les tres cultures – Das Zusammenleben der drei Kulturen

En temps d’Alfons X el Savi i durant l’apogeu d’Al-Àndalus, a la península ibèrica les tres cultures monoteistes de la Mediterrània van conviure en pau.
Zur Zeit des Alfonso X des Weisen und während der Blütezeit von al-Andalus, auf der Iberischen Halbinsel die drei monotheistischen Kulturen des Mittelmeerraums zusammenlebten in Frieden.
Jesús de Natzaret – Jesus von Nazareth

És la figura més influent de la història de la Mediterrània. També se l’anomena „El Verb“ (L’Alfa-Omega). Està representat en el tronc d’una olivera.
Er ist die einflussreichste Figur in der Geschichte des Mittelmeerraums. Auch wird er genannt „Das Wort“ (Das Alpha-Omega). Er ist dargestellt als der Stamm eines Olivenbaums.
L’Esperit i la Matèria – Der Geist und die Materie

Amb l’alè del déu del Temps, el microcosmos mediterrani es va poblar d’Esperit i d’Energia. A l’extrem oposat, Gea, la deessa Mare Terra, anima amb el seu alè la Matèria i la vida fisica.
Mit dem Atem des Gotts der Zeit, der mediterrane Mikrokosmos sich bevölkerte mit Geist und Energie. Am anderen Ende, Gaia, die Göttin der Muttererde, belebt mit ihrem Atem die Materie und das physische Leben.
El temps – Die Zeit

Zrvan Akarana, déu persa, pare del Temps infinit i de l’espai; déu del destí, de la llum i de la foscor. El seu nom significa „temps“. D’ell provenen el grec Cronos, el sirià El, l’Abrasax dels gnòstics hel·lènics i el Saturn dels romans.
Zurvan Akarana, persischer Gott, Vater der unendlichen Zeit und des Raums; Gott des Schicksals, des Lichts und der Dunkelheit. Sein Name bedeutet „Zeit“. Von ihm stammen ab der griechische Kronos, der syrische El, der Abraxas der hellenischen Gnostiker und der Saturn der Römer.