Centre de Visitants de ses Salines

An der carrer de Gabriel Roca in Colònia de Sant Jordi erstreckt sich das Gelände des Centre de Visitants de ses Salines (39.318565 N, 2.999347 O).

Das Besucherzentrum wurde im Juli 2008 eröffnet.

Centre de Visitants de ses Salines – 2013

Nicht nur seine Errichtung hatte sich um viele Jahre verzögert, obwohl es von dem spanischen Umweltminister Jaume Matas i Palou (2000 bis 2003) gefördert worden war. Auch seine Baukosten von etwa 21 Millionen EUR hatten das ursprünglich veranschlagte Budget um mehr als das Doppelte überschritten.

Das Informationszentrum vermittelt seinen Gästen einerseits die Mythologie und Geschichte des Mittelmeerraums. Es präsentiert seinen Besuchern andererseits die Unterwasserwelt des arxipèlag de Cabrera.

Das Gelände umfasst zwei oberirdische Gebäude. Südwestlich ist ihnen ein großzügiges Wasserbecken vorgelagert, in dem inselförmige Stegflächen zum Verweilen einladen. Die in die südwestliche Freifläche eingebrachte Nachbildung eines Skeletts eines Wals beeindruckt mit einer Länge von etwa 13 Meter. Das Besucherzentrum wird zudem durch ein unterirdisches Gewölbe gebildet.

Centre de Visitants de ses Salines – Nachbildung eines Skeletts eines Wals – 2022

Der nordwestliche Bau, der sich in einer kubischen Architektur präsentiert, beinhaltet Schulungs- und Verkaufsräume.

Das südöstliche Bauwerk ist einem prähistorischen Talayot nachgebildet, dessen Durchmesser sich von unten nach oben verjüngt. In seinem Inneren ist ein Betonkegel vorhanden, dessen Außenwand mit dem monumentalen Gemälde „La Espiral del Tiempo (Die Spirale der Zeit)“ versehen ist, das in einer Vielzahl von Szenen die Mythologie und Geschichte des Mittelmeerraums wiedergibt. Um den Kegel schraubt sich eine spiralförmige Rampe über eine Länge von etwa 130 Meter auf das Dach des Gebäudes, das einen Blick auf das am südlichen Horizont gelegene arxipèlag de Cabrera eröffnet.

Das unterirdische Gewölbe beherbergt ein Vivarium, das die maritime Tier- und Pflanzenwelt des arxipèlag de Cabrera zeigt: Etwa zweihundert Arten und etwa fünftausend Tiere! Die Gänge der Kaverne schlängeln sich durch achtzehn Aquarien, die jeweils ein Volumen von etwa 3 bis 230 Kubikmeter erreichen. Durch die Gestaltung der Gewölbewände und -decken wird dem Besucher der Eindruck vermittelt, sich unter Wasser durch das arxipèlag de Cabrera zu bewegen.