Rausfahren, wenn andere reinkommen: Rettungsschuppen Friedrichsschleuse
Der Verein zur Rettung Schiffsbrüchiger in Ostfriesland ließ bereits 1865 in Friedrichsschleuse einen ersten Rettungsschuppen aus Holz erbauen. Er stand […]
Mehr erfahrenInvenimus mundum
Der Verein zur Rettung Schiffsbrüchiger in Ostfriesland ließ bereits 1865 in Friedrichsschleuse einen ersten Rettungsschuppen aus Holz erbauen. Er stand […]
Mehr erfahrenDurch Eindeichungen wurden der noch im 16. Jahrhundert bis zu etwa 8 Kilometer ins Landesinnere reichenden Harlebucht seit 1545 immer […]
Mehr erfahrenBereits im 18. Jahrhundert gewann die Harle eine große Bedeutung für den Frachtverkehr im zentralen Ostfriesland. Als schiffbarer Wasserweg verband […]
Mehr erfahrenAm Pumphusen in Carolinensiel erhebt sich die Deichkirche Carolinensiel (53.691759 N, 7.800549 O). Sie ist nicht nur die nördlichste Kirche […]
Mehr erfahrenNachdem Reichsfürst Georg Albrecht von Ostfriesland (1708 bis 1734) die Ansiedlung zu Beginn des 18. Jahrhunderts gegründet hatte, ließ er […]
Mehr erfahrenDie Nordsee bildete im 16. Jahrhundert zwischen Neuharlingersiel und Minsen eine nach Süden reichende Bucht, die sich bis zu etwa […]
Mehr erfahrenIm 16. Jahrhundert bildete die Nordsee zwischen Neuharlingersiel und Minsen eine nach Süden reichende Bucht. Über eine Breite von etwa […]
Mehr erfahren