An der Landstraße MA-4011, etwa 2,9 Kilometer südlich der Landstraße MA-4010, liegt die capella de sa Mare de Déu des Bon Pastor (Kapelle der Muttergottes vom Guten Hirten) (39.456528, 3.182101). Die Kapelle steht an dem Ort, an dem nach der Legende die Statuette der Mare de Déu (Muttergottes) de Sant Salvador de Felanitx gefunden worden sein soll.
In einer Sommernacht habe sich ein Hirte am Hang des puig de Sant Salvador aufgehalten, und zwar an dem Ort, an dem heute das Bethaus steht. Er habe in einem Gebüsch einen glänzenden Gegenstand entdeckt, bei dem es sich um die Statuette der Muttergottes gehandelt habe. Auf seine Entdeckung sei dem Hirten ein Engel erschienen, der ihn beauftragt habe, die Figur auf den puig de Sant Salvador zu verbringen.
Eine erste Kapelle war bereits im 16. Jahrhundert errichtet worden.
Sie soll mit zahlreichen bunt bemalten und glasierten rajoles (Keramikfliesen) geschmückt gewesen sein. Solche Azulejos aus dem 16. Jahrhundert finden sich heute noch auf den Stationen des Kreuzwegs, der von der capella de sa Mare de Déu des Bon Pastor bis zum santuari (Heiligtum) de Sant Salvador de Felanitx führt.

Die heutige Kapelle wurde 1910 erbaut.
Sie wurde unter der Leitung des Priesters, Schriftstellers und Sprachwissenschaftlers Antoni Maria Alcover i Sureda (*1862 bis 1932) im Baustil der Neuromanik (1820 bis 1920) ausgeführt.
Den Zugang eröffnet die nordöstliche Giebelwand durch ein bogenförmiges Portal, das nahezu die gesamte Giebelwand ausfüllt und dem drei flache Stufen vorgelagert sind. Auch die südöstliche Seitenwand wird von zwei bogenförmigen Durchgängen dominiert, deren innere Stützen auf einer Säule ruhen. Der einem Schornstein gleichende Dachreiter bildet die Basis für ein steinernes Kreuz.
Das Standbild, das die halbkreisförmige Apsis ausfüllt, stellt die Entdeckung der Statuette der Mare de Déu de Sant Salvador de Felanitx dar. Ein Bergmassiv bildet die Basis der Szene, die auf der linken Seite durch einen auf seinen Hinterläufen sitzenden Hund und auf der rechten Seite durch einen auf seinem rechten Knie hockenden Hirten bestimmt wird. Sie richten ihre Blicke ehrfurchtsvoll auf die zwischen ihnen stehende Figur der Muttergottes, die der echten Statuette der Mare de Déu de Sant Salvador de Felanitx nachgebildet ist; ergriffen drückt der Hirte seine rechte Hand zudem gegen sein Herz.

Das Bethaus wird von den felantixers und felanitxeres verkürzt nur „sa Capellata“ genannt.