Boerderij Zeezicht

An der nördlichen Seite des Oostdijksewegs in Ouddorp liegt seit 1672 der boerderij Zeezicht (Bauernhof Meerblick) (51.832886 N, 3.973217 O). Er befindet sich im Weiler Oostdijk zwischen dem westlich verlaufenden Hofdijksweg und dem östlich gelegenen Kafhoekweg.

Das Gehöft entspricht dem zeeländischen Scheunentyp.

Der Eingang zum Wohngebäude befindet sich auf der südlichen Traufseite. Während sich zwei Schiebefenster auf der linken Seite des Eingangs befinden, ist auf der rechten Seite des Eingangs nur ein Schiebefenster vorhanden. Die östliche Giebelseite des Wohngebäudes wird von zwei bodentiefen Schiebefenstern dominiert, die sich im ersten Obergeschoss befinden und erst in den 1970er Jahren mit Glas versehen wurden. Die Glasflächen der Schiebefenster, an denen Klappholzläden angebracht sind, sind mit Holzsprossen durchzogen, die jeweils neun Segmente bilden. Auf das Wohngebäude ist ein Satteldach aufgebracht, das mit Ziegeln gedeckt ist.

Die Scheune, die mit Quersektionen versehen ist, schließt sich im Westen unmittelbar an das Wohngebäude an.

Nach einer mündlichen Überlieferung soll der niederländische Statthalter Willem Hendrik van Oranje (1672 bis 1702), der spätere englische König William III (1689 bis 1702), eine Nacht auf dem Gehöft verbracht haben. Sein offenes Boot, mit dem er 1691 den Ärmelkanal überquert hatte, lief vor der Küste von Westvoorn, dem heutigen Goeree-Overflakkee, auf eine Sandbank auf. Nach einer anderen Überlieferung, die auch schriftlich erfolgt ist, soll William III auf dem boerderij Oostdam übernachtet haben, der bereits 1830 abgerissen wurde.

Auf den Flächen, die von dem Bauernhof bewirtschaftet wurden, wurde 1755 ein Wald angelegt, der als Schifffahrtszeichen dienen sollte. Obwohl er seine Funktion als Schifffahrtszeichen längst verloren hat, ist der Wald noch bis heute erhalten.

Am 18. Dezember 1881 geriet das Boot TRIPOLIA auf seiner Fahrt von Schweden nach Frankreich vor Goeree-Overflakkee in einen schweren Sturm. Die Besatzung versuchte zwar, das Schiff dadurch zu retten, dass sie das geladene Holz über Bord warf. Doch lief das Schiff gleichwohl auf Grund, wobei sich von den elf Besatzungsmitgliedern nur sechs Menschen lebend an Land retten konnten. Die an der Küste angetriebene Ladung der TRIPOLIA wurde vorübergehend auf dem boerderij Zeezicht gelagert, bevor sie am 6. Januar 1882 verkauft wurde.

Die Hofanlage wurde in den 1970er Jahren restauriert.

Der boerderij Zeezicht ist seit dem 15. Juli 1981 als Reichsdenkmal unter der Nummer 16260 im rijksmonumentenregister (Reichsdenkmalregister) verzeichnet.