Butte Montmartre
Der butte Montmartre (Märtyrerhügel) ist mit einer Höhe von etwa 130 Meter die höchste Erhebung in Paris. Sein Name geht […]
Mehr erfahrenInvenimus mundum
Der butte Montmartre (Märtyrerhügel) ist mit einer Höhe von etwa 130 Meter die höchste Erhebung in Paris. Sein Name geht […]
Mehr erfahrenDie piazza del Quirinale (41.899359 N, 12.486366 O) in Rom wird von bedeutenden Staatsgebäuden umrahmt. Im Norden liegt der palazzo […]
Mehr erfahrenRom (41.894340 N, 12.494871 O) liegt an der Westküste des italienischen Festlands. Es gehört zum Latium, einer italienischen Region. Die […]
Mehr erfahrenEine „sagenhafte“ Gründung Die römische Mythologie führt die Gründung Roms (41.894515 N, 12.492584 O) auf die Sage von Romulus und […]
Mehr erfahrenDer tempio di Venere Genitrice (Tempel der Venus Genetrix) (41.894177 N, 12.484831 O) ist das wichtigste Bauwerk des foro di […]
Mehr erfahrenDie piazza del Campidoglio (Kapitolsplatz) (41.893328 N, 12.482926 O) ist der zentrale Platz auf dem Kapitol, dem kleinsten der sieben […]
Mehr erfahrenDas foro Romano (Forum Romanum) (41.892457 N, 12.485817 O) liegt in Rom in einer Talsenke zwischen Palatin, Kapitol und Esquilin. […]
Mehr erfahrenDer Verein zur Rettung Schiffsbrüchiger in Ostfriesland ließ bereits 1865 in Friedrichsschleuse einen ersten Rettungsschuppen aus Holz erbauen. Er stand […]
Mehr erfahrenIm Südosten von Seeland entwickelte sich Kopenhagen (55.681837 N, 12.548757 O) aus einer Fischersiedlung. Als havn (Hafen) wurde die Ortschaft […]
Mehr erfahrenDer Architekt Hans van Steenwinckel (*1587 bis 1639) errichtete von 1637 bis 1642 im Auftrag des dänischen Königs Christian IV […]
Mehr erfahren