Paris – La ville lumière
Im Zentrum des Pariser Beckens, das sich über den englischen Südosten, den belgischen Westen und den französischen Nordosten ausdehnt, liegt […]
Mehr erfahrenInvenimus mundum
Im Zentrum des Pariser Beckens, das sich über den englischen Südosten, den belgischen Westen und den französischen Nordosten ausdehnt, liegt […]
Mehr erfahrenDie Kirche Sankt Laurentius (53.603714 N, 8.309297 O), die in Langwarden an der Budjadinger Straße liegt, ist das Wahrzeichen des […]
Mehr erfahrenDie erste Kirche in Burhave stammte aus dem 12. Jahrhundert. Ihre Außenmauern bestanden aus Sandstein, während im Chor eine Innenmauer […]
Mehr erfahrenWestlich des place du Carrousel in Paris erhebt sich der arc de triomphe du Carrousel (Triumphbogen des Kreisverkehrs) (48.861735 N, […]
Mehr erfahrenDas 1842 erbaute Küsterhaus (53.534156 N, 8.269297 O) erhebt sich in Eckwarden an der Eckwarder Straße. Es diente zunächst dem […]
Mehr erfahrenDie Kirche in Hofequorden (Hof Eckwarden) soll von Graf Huno von Oldenburg (bis vor 1091) gegründet worden sein. Sie soll […]
Mehr erfahrenZwischen dem place de la Concorde und dem place Charles-de-Gaulle verläuft die bekannteste Prachtstraße von Paris: Die avenue des Champs-Élysées […]
Mehr erfahrenDie piazza del Popolo (Platz des Volkes) (41.910714 N, 12.476336 O) in Rom ist unmittelbar hinter der porta del Popolo […]
Mehr erfahrenDer arc de triomphe de l’Étoile (Triumphbogen des Sterns) (48.873814 N, 2.295179 O) erhebt sich in Paris in der Mitte […]
Mehr erfahrenDie Lange Anna (54.188191 N, 7.869810 O), ein freistehender Brandungspfeiler, bestimmt den Nordwesten von Helgoland. Auf einer Grundfläche von etwa […]
Mehr erfahren