Die von den Römern erbauten arènes de Lutèce (Arenen von Lutetia) (48.845108 N, 2.352842 O) liegen in Paris zwischen der rue Monge und der rue de Navarre. Sie können von der rue Monge nur durch einen schmalen Durchgang erreicht werden, der die Häuserfront durchbricht, während sie von der rue de Navarre über eine kleine Grünfläche erreichbar sind.

Die im 1. Jahrhundert errichtete Arena ist das älteste Bauwerk der Stadt.
Die Arena wurde bis zum Ende des 3. Jahrhunderts sowohl für Kampfspiele als auch für Theater- und Musikvorstellungen genutzt. Die Mehrfachnutzung als Zirkus, Theater und Odeon war im römisch besetzten Gallien, dem heutigen Frankreich, häufig vorzufinden. Die Arena wurde nach der Einstellung ihrer Nutzung in großen Teilen abgebaut, indem ihre Steine zum Bau der Stadtmauern und der Befestigungsanlagen genutzt wurden; sie geriet sodann sogar in Vergessenheit.
Als an ihrem Standort ein Busdepot errichtet werden sollte, wurden die Ruinen der Arena erst 1869 wiederentdeckt. Nachdem der Schriftsteller Victor Hugo (*1802 bis 1885) in einem offenen Brief für den Schutz der Arena eingetreten war, wurde die Anlage bereits 1883 als historisches Monument unter Schutz gestellt. Gleichwohl war das Busdepot erbaut worden, sodass die Ruinen der Arena erst ab 1916 nach dem Abriss des Busdepots restauriert werden konnten; heute können sogar die Löwenkäfige wieder bestaunt werden.

Die Arena konnte etwa siebzehntausend Zuschauer aufnehmen.