Helgoland (54.182518 N, 7.884883 O) erstreckt sich auf einer Fläche von etwa 1 Quadratkilometer.

Das Relief der Insel bildet drei Ebenen, die in verschiedenen Höhen aus dem Meer ragen: Unterland, Mittelland und Oberland. Allein der Süden der Insel befindet sich auf Meereshöhe, während der Westen, der Norden und der Osten der Insel durch nahezu senkrecht abfallende Steilküsten geprägt sind. Die Steilküsten erreichen bis zum Oberland eine Höhe von etwa 50 Meter, sodass die höchste Erhebung des Oberlands, der Pinneberg, mit einer Höhe von etwa 61 Meter völlig unauffällig ist.
Die das Unterland und das Oberland nahezu senkrecht trennende Felswand teilt auch die im Süden der Insel bestehende Ansiedlung. Um vom Unterland zum Oberland zu gelangen, muss man entweder die einhundertvierundachtzig Stufen der Freitreppe bezwingen oder den in das Felsmassiv getriebenen Aufzug benutzen.

Das geomorphologische Aussehen der Insel findet sich in der helgoländer Flagge wieder, die drei horizontale Balken in Grün, Rot und Weiß wiedergibt. Der Volksmund beschreibt die Flagge mit den Worten: Grün ist das Land, rot ist die Kant, weiß ist das Meer!