Der place Igor-Stravinsky (48.859517 N, 2.351478 O) in Paris erstreckt sich südlich des centre national d’art et de culture Georges-Pompidou und nördlich der église Saint-Merri.
Das große Wasserbecken des fontaine Stravinsky dominiert mit einer Breite von etwa 17 Meter und einer Länge von etwa 36 Meter den Platz.

Der Brunnen, der auch als fontaine Tinguely bezeichnet wird, wurde 1982/83 von dem Bildhauer Jean Tinguely (*1925 bis 1991) und der Künstlerin Niki de Saint Phalle (*1930 bis 2002) geschaffen. Er geht auf die Initiative des Dirigenten und Komponisten Pierre Boulez (*1925 bis 2016) zurück, der der Meinung war, dass nur die von Tinguely entworfenen Wasserspiele den bis dahin trostlosen place Igor-Stravinsky zum magischen Leben erwecken könnten. Den ihm angetragenen Auftrag nahm Tinguely nur unter der Bedingung an, den Brunnen gemeinsam mit Saint Phalle gestalten zu dürfen; die beiden Künstler waren ein Paar! Tinguely war der Auffassung, dass seine dunklen Maschinen der Verbindung mit Formen und Farben bedürften, um einen harmonischen visuellen Fluss vom modernen Kunst- und Kulturzentrum zur gotischen Kirche herzustellen.

Aus dem Wasserbecken erheben sich sechzehn Skulpturen, die beweglich sind und Wasser speien. Während Tinguely die schwarzen Geräte entwickelte, gestaltete Saint Phalle die bunten Fabelwesen; die Plastiken bilden zugleich einen spannenden Kontrast und eine heitere Einheit. Bei der Gestaltung der Figuren orientierten sich Tinguely und Saint Phalle an den von dem Dirigenten und Komponisten Igor Strawinsky (*1882 bis 1971) geschaffenen Kompositionen, die eng mit dem russischen Tanz und den russischen Volksweisen verbunden sind; die aus den Instrumenten austretenden Klänge des Wassers bilden vielfältige und verwirrende Muster.

Während des Baus des Brunnens waren einige technische Probleme zu lösen, die insbesondere ein möglichst geringes Gewicht des Bauwerks erforderten. So wurde der Wasserspiegel mit einer Tiefe von etwa 35 Zentimeter so gering wie möglich gehalten. So wurden die von Tinguely konstruierten Maschinen aus Aluminium und die von Saint Phalle entworfenen Gestalten aus Fiberglas und Polyester gefertigt.
Der fontaine Stravinsky wurde am 19. Juni 1983 eingeweiht.