Die axe historique (Historische Achse) (48.881954 N, 2.268913 O) ist eine Sichtachse, die in Paris vom Stadtzentrum nach Westen aus der Stadt herausführt. Sie wird auch als voie triomphale (Triumphweg) oder voie royale (Königsweg) bezeichnet, da ihr Verlauf von zahlreichen Monumenten der nationalen Geschichte gesäumt wird.
Seit der ehemalige palais des Tuileries während des Aufstands der Pariser Kommune (1871) zunächst ausbrannte und sodann 1880 abgerissen wurde, bildet der Glockenturm der église Saint-Germain-l’Auxerrois de Paris den östlichen Anfang der Sichtachse. Über den palais du Louvre und den jardin des Tuileries, dessen östlicher Zugang durch den arc de triomphe du Carrousel gewährt wird, zieht sich die Sichtachse bis zum place de la Concorde, auf dem sich der obélisque de Louxor erhebt. Über die avenue des Champs-Élysées verläuft sie weiter bis zum place Charles-de-Gaulle, der vom arc de triomphe de l’Etoile geprägt wird. In der Verlängerung der avenue de la Grande Armée verlässt die Sichtachte am porte Maillot zwar das Stadtgebiet von Paris, doch wird sie über die avenue Charles-de-Gaulle durch den Vorort Neuilly-sur-Seine und über die pont de Neuilly bis in den Vorort La Défense fortgeführt. Am grande arche de la Fraternité, der auch als arche de la Défense bekannt ist, findet die Sichtachse ihr westliches Ende.