Die Mahnung an das Gleichgewicht: Die estela de l’Equilibrio Sur

Die estela de l’Equilibrio Sur (Stele des Südlichen Gleichgewichts) (39.326471 N, 3.144232 O) steht auf der Landzunge, die die caló de sa Herradura von der cala Santanyí trennt. Sie liegt in Cala Santanyí etwa 90 Meter westlich des südlichen Endes der carrer de la Cova dels Coloms.

Der Bildhauer Rolf Schaffner (*1927 bis 2008) verwirklichte mit dem Proyecto Equilibrio eine sich über ganz Europa erstreckende Skulptur. An fünf Orten in Europa errichtete er aus Natursteinen bestehende Stelen, die etwa 6 bis 7 Meter in den Himmel ragen: Santanyí (1995), Bensberg (1997), Trondheim (2000), Wolgograd (2005) und Cork (2009). Die gedankliche Verbindung der Stele in Bensberg mit den weiteren Stelen erschafft die Vision eines lateinischen Kreuzes, das ganz Europa miteinander verbindet.

Estela de s’Equilibri Sud – 2022

Schaffner selbst bezeichnete die Skulpturen als Weckruf und Mahnung zum Nachdenken.

Das Proyecto Equilibrio fordert den friedvollen Umgang der Menschen miteinander ein. Es schafft durch die Europa übergreifende Konzeption eine geistige Verbundenheit der Menschen über die Grenzen der Länder hinweg. Das Projecto Equilibrio mahnt zudem den verantwortungsvollen Umgang der Menschen mit der Natur an. Es macht mit den ins Gleichgewicht gebrachten Stelen deutlich, dass nur im Gleichgewicht ein dauerhaftes Leben möglich ist.

Die estela de l’Equilibro Sur besteht aus neun aufeinander gesetzten Felsblöcken.

Die Form des ersten bis sechsten und des achten Steins kommt einem Würfel gleich. Die Gestalt des siebten und des neunten Steins gleicht einem Quader.