Nördlich des Molenwegs zwischen dem westlich verlaufenden Marijkeweg und dem östlich gelegenen Wilhelminaweg erhebt sich in Ouddorp die molen De Hoop (Mühle Die Hoffnung) (51.812543 N, 3.933212 O).
Bereits um 1600 war an dem Ort, an dem sich heute die molen De Hoop befindet, eine erste Windmühle errichtet worden. Sie war wahrscheinlich mit einem Mahlpaar ausgestattet.
Die Familie Voogd ließ die erste Windmühle abreißen und von 1844 bis 1845 durch die zweite Windmühle ersetzen: Die heutige molen de Hoop! Sie verfügte ursprünglich zwar über drei Mahlpaare, doch wurde 1952 ein Mahlpaar entfernt.
Die Windmühle entwickelte sich in den 1970er Jahren zu einer Gefahr für die Nachbarschaft. Nach jedem Drehtag lagen einige Holzstücke um die Windmühle verteilt auf dem Boden, die sich während ihres Betriebs gelöst hatten. Die Windmühle wurde von 1981 bis 1982 vollständig restauriert, insbesondere ihre Haube und ihre Flügel, die mit abnehmbaren Windbrettern und abbremsenden Vorrichtungen versehen wurden.
Die Mühle wird heute von der Voogd Meelhandel betrieben.
Ein Mahlpaar wird traditionell mit der Kraft des Windes angetrieben. Ein Mahlpaar wird modern mit dem nachgerüsteten Elektromotor bewegt.